Die anhaltende Finanzkrise, die mit einer Staatsschuldenkrise vor allem im Euro-Raum einhergeht, stellt viele Anleger vor das Problem, nach Möglichkeiten zu
suchen die gewährleisten, dass ihr Geld sicher aber trotzdem gewinnbringend angelegt ist. Dies betrifft in erster Linie Privatanleger, aber auch Firmen und Unternehmen
stehen vor der Frage, wie sie mit dem auf ihren Geschäftskonten angesammelten Kapital, das nicht sofort für den Geschäftsablauf benötigt wird, umgehen.
Eine Festgeldanlage ist hier eine gute Option, das Geld für sich arbeiten zu lassen.
Die Vorteile von Festgeldkonten
Anders als z. B. beim Tagesgeld wird bei einem Festgeldkonto sowohl eine feste Laufzeit als auch ein fester Zinssatz zwischen Geldinstitut und Anleger bei Vertragsabschluss vereinbart.
Weiterhin hat ein Festgeldkonto Vorteile gegenüber dem Tagesgeld durch die höheren Zinssätze, vor allem dann, wenn das Geld längerfristig angelegt wird. Somit
kann eine Festgeldanlage auch in Phasen, in denen das Zinsniveau niedrig ist, ordentliche Erträge bringen. Die fest vereinbarten Bedingungen gewährleisten zudem bereits im
Vorhinein eine genaue Planbarkeit der Zinserträge, was weder beim Tagesgeld noch bei spekulativen Anlageformen gegeben ist.
Die Sicherheit der Anlage ist wichtig
Bei einem Festgeldkonto wird durch die staatliche deutsche Einlagensicherung garantiert, dass alle Anlagebeträge bis 100.000 Euro zu 100 Prozent abgesichert sind, darüber
hinaus sind meist auch höhere Beträge auf Konten, die bei einer deutschen Bank eröffnet werden, durch die freiwillige Einlagensicherung der deutschen Banken
abgesichert, die genaue Absicherung solcher Beträge ist Bestandteil des Vertrags zwischen dem Geldinstitut und dem Anleger. Auch ausländische Banken haben
lukrative Festgeldangebote in ihrem Portfolio, schließt man hier einen Vertrag ab, so sollte man sich die vertraglich garantierte Absicherung bei Einlagen über
100.000 Euro genau ansehen. Im Normalfall kommen hier die Sicherungsmechanismen des jeweiligen Herkunftslandes der Bank zur Anwendung, diese Mechanismen sind in den einzelnen
Staaten sehr unterschiedlich.
Die Angebote für Festgeldanlagen werden immer flexibler
Die Zinsstaffelungen der einzelnen Anbieter sind teilweise sehr unterschiedlich, in erster Linie sind sie von der Summe die angelegt wird sowie der Laufzeit abhängig. Hierbei
gibt es gerade gegenwärtig ausgesprochen interessante Angebote verschiedener Geldinstitute, die schon bei nur 6 Monaten Laufzeit eine gute Rendite bringen. Die
Mindesteinlagensumme, die lange Zeit ziemlich hoch lag, ist jetzt in vielen Fällen ausgesprochen moderat, bei mehreren Instituten kann ein Festgeldkonto bereits ab einer
Einlagensumme von 500 Euro eröffnet werden. Auch die Laufzeiten der Festgeldkonten sind verglichen mit den zurückliegenden Jahren viel flexibler, bei einigen Instituten
gibt es bereits Anlagemöglichkeiten für lediglich einen Monat.
Die feste Laufzeit muss beachtet werden
Ein Festgeldkonto hat Vorteile, allerdings müssen die Randbedingungen beachtet werden. Die gute Planbarkeit der Zinserträge für den Anleger ist nur möglich dank
der vereinbarten festen Laufzeit, die für die Planung seitens des Geldinstituts notwendig ist. Während dieser Laufzeit ist die Geldanlage für den Kunden im Normalfall
nicht verfügbar. Aber es gibt zwischenzeitlich auch Anbieter, die eine vorzeitige Vertragskündigung ermöglichen, allerdings verbunden mit teilweise recht
beträchtlichen Zinsabschlägen. Zu beachten ist außerdem, dass bei vorzeitiger Kündigung in der Regel über die gesamte Summe verfügt werden muss,
Teilabhebungen sind nicht möglich. Nach Ende der Laufzeit kann die Einlage als Sichteinlage weitergeführt werden oder sie wird zum dann aktuellen Zinssatz verlängert.
Im Normalfall verlängern die Banken wenn keine gegenteilige Kundenweisung vorliegt zum Laufzeitende die Einlage um die ursprüngliche Laufzeit, die angefallenen Zinsen
werden bei der Neuanlage eingerechnet, man profitiert also vom Zinseszinseffekt.
Fazit
Für Anleger, die ihre Ersparnisse für eine bestimmte Zeit nicht benötigen, bringt ein Festgeldkonto Vorteile. Die Zinsen sind garantiert und zudem höher als
beim Tagesgeld, die Anlage ist sicher. Natürlich kann man mit spekulativen Anlagen mehr Rendite erzielen, man kann aber auch viel Geld verlieren, was in den gegenwärtig
unruhigen Zeiten auf den Finanzmärkten immer in Betracht gezogen werden muss.